…. die Zeit der Schonung ist langsam vorbei 😏

Heute Morgen beobachtete ich den Aufgang der Sonne im Nebel und plötzlich lichtete sich bei mir der Nebel 😜
Mir wurde bewusst, dass ich mit Frauchen schon ziemlich lange nicht mehr trainiert hatte. Zugegeben hatte ich seit ihrem Sturz Mitgefühl aufgrund ihrer Bewegungseinschränkung und den damit verbundenen Schmerzen. Mit den Folgen des Sturzes war sie ausgelastet genug.
Nun, nachdem es ihr etwas besser ging, bemerkte ich jedoch, dass sie wieder mehr gefördert und gefordert werden muss, damit sie genügend Auslastung auf unseren Runden bekommt.
Schnell wurde auch deutlich, dass ich nicht mehr länger mit dem Beginn des Trainings hätte warten dürfen. Es schien heute Morgen bereits so, als habe Frauchen sehr vieles verlernt.
Impulskontrolle??? Schien sie noch nichts von gehört zu haben 🙄

Nun waren also meine Qualitäten als Trainer gefragt. Klare Strukturen und Grenzen, viel Feingefühl, Verständnis, aber auch klare Anweisungen – das würde fürs erste genügen.
Frauchen musste wieder lernen, zur Ruhe zu kommen, sich auf mich zu fokussieren und ihre Impulskontrolle wieder aufbauen.
Hierzu setzte ich unseren Balli ein, der für Frauchen viel bedeutet.
Sie durfte ihn werfen und dachte, dass ich ihn ihr sofort wieder bringen würde, damit sie ihn erneut werfen könnte. Aber falsch gedacht😉
Zunächst einmal setzte ich mich nach dem Werfen hin und Frauchen musste aushalten, dass sie Balli nicht sofort wieder bekam.
Erst nachdem ich merkte, dass sie sich etwas entspannte, setzte ich mich in Bewegung, um ihr den Ball zu bringen:

Schnell merkte ich, dass ich die Zeitspanne heute, bei unserem ersten Training nach 5 Wochen, nicht zu lange ausreizen durfte, da Frauchen sich sehr schwer tat.
Insgesamt war ich am Ende des Trainings einigermaßen zufrieden. Dennoch muss ich mir mal wieder Strategien zurecht legen, wie ich das Training noch abwechslungsreicher und effektiver gestalten kann🤭