Qualvolle Migräne-Tage ….

Qualvolle

Das Leben mit Migräne kann wohl nur verstehen, wer selbst schon einmal Kontakt mit dieser Erkrankung (ob eigene Erfahrung oder das Erleben einer betroffenen Person) hatte…..

Einem Migräne-Patienten zu sagen: „Ach ja, Kopfweh kenn´ ich, da hilft am Besten XYXYXYXY“, kann zu dem Anschwellen der Halsschlagader führen …

Keine Frage, viele der Ratschläge sind wirklich gut gemeint. Nur, gut gemeint ist nicht immer hilfreich …

Viele Menschen scheinen immer sehr erstaunt zu sein, dass es Migräne in unterschiedlichen Schweregraden gibt und sie zu den chronischen Erkrankungen zählt.

Chronische Erkrankung bedeutet im Fall meines Frauchens, Einschränkungen des Alltags und massive Belastungen im Leben. Schöne Dinge planen? Verabredungen treffen? Nichts ist so sicher, wie die Möglichkeit, dass Frauchen diese Vorhaben kurzfristig absagen muss.

Dies betrifft nicht nur ihr (soziales) Leben, sondern auch das meines Herrchens. Er hat, zum Glück, absolutes Verständnis, dennoch ist die chronische Erkrankung auch für ihn eine Belastung.

VideoCapture 20240418 203030

Das bewusste Leben des Augenblicks, der (relativ) schmerzfrei ist, ist mittlerweile für uns von großer Bedeutung.

Das Fotografieren ist zu einem wichtigen Fundament für Frauchens Umgang mit der Erkrankung geworden. An Migräne-Tagen ist ein positives Gefühl kaum zu leben, dennoch einige schöne Momente festzuhalten, diese dann zu betrachten, wenn die Schmerzen weniger werden, umso wertvoller.

Die Migräne als chronische Erkrankung zu akzeptieren, ist nicht leicht, aber dennoch die Basis für einen empfindsameren und verständnisvolleren Umgang mit dem eigenen Körper.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert